Etwas liegt mir auf dem Magen.....

Wer kennt den bekannten Spruch nicht?! Stress, ungesundes Essen, Unruhe und psychische Belastungen wirken sich schnell auf die Verdauung aus. Umgekehrt kann ein gereizter Magen die Psyche belasten. Wenn es dem Magen zuviel wird produziert er mehr Säure, seine Muskeln verkrampfen sich und wir fühlen uns unwohl. Im besten Fall sind diese Beschwerden harmlos und verschwinden nach wenigen Stunden. Doch bei zuviel Stress, ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel über längere Zeit können Magenbeschwerden chronisch werden und zu einer Magenschleimhautentzündung führen. Diese kann sehr schmerzhaft sein, das Leben stark einschränken und belastend sein. 
Insbesondere in der kommenden Adventszeit, mit den vielen Festessen, feinen Guetzli zwischendurch und dem einen oder anderen Glas Wein muss unser Magen Höchstleistung erbringen. Deshalb hier einige Tipps wie ihr Magenbeschwerden verhindern oder behandeln könnt:

- Zuallererst sollte auf genügend Ruhe und Entspannung geachtet werden!!

- Jede Mahlzeit sollte in Ruhe und mit Genuss eingenommen werden. Versucht auch im Büro euer Mittagessen bewusst zu planen und nicht nur nebenbei etwas zu essen.

- Die Nahrung muss gut gekaut werden; denn bereits auf der Mundschleimhaut hat es wichtige Enzyme welche für die Verdauung zuständig sind. Ansonsten wir der Magen mit ungekauter Nahrung belastet. Oft reicht es schon sich auf das Essen zu konzentrieren und dazu nicht zu sprechen :-)

- Bei einer Anfälligkeit auf Magenbeschwerden sollte man auf scharfe und sehr heisse Speisen verzichten. 

- Ein Magentee mit Kamille, Melisse, Änis, Fenchel und Pfefferminz beruhigt den Magen, wirkt entkrampfend und schmerzstillend. 

- Ein Teelöffel Heilerde aufgelöst in einem Glas Wasser bindet die überschüssige Magensäure auf natürliche Weise

- Die Schüssler Salze Nr. 6,8,9,10 unterstützen die Verdauung und binden überschüssige Säure im Magen.

ä Guete und bliibet gsund mit jakina.ch

 

Nicole

Kommentar schreiben

Kommentare: 0