Jetzt ist es soweit......

die Magendarmgrippe ist in vielen Haushalten zu Besuch, auch bei uns. Im besten Fall ist die Grippe nach einem Tag wieder vorbei, im schlimmsten Fall dauert es ein paar Tage. Bei Familien mit mehreren Kindern kann es sogar einige Wochen dauern, bis alle wieder gesund sind. Am Schlimmsten ist es für die Kleinsten. Speziell dann, wenn der Brechreiz nicht aufhört, obschon der Magen schon lange leer ist! Was also tun? Hier einige Tipps, wie man eine Magendarmgrippe schnell hinter sich bringt:

 

Schüssler Salze:

-       Die Nr. 3 unterstützt den Körper beim Kampf gegen die Erreger und hilft bei Fieber

-       Die Nr. 8 hilft den Flüssigkeistverlust zu dämmen, unterstützt den Energiehaushalt und

        hilft gegen den Brechreiz.

-       Die Nr. 10 wird eingesetzt, wenn nur noch gelb/grüner Schleim und Galle erbrochen wird.

-       Die Nr. 7 kann man bei Bauchkrämpfen oder –schmerzen einsetzen.

-       Die Nr. 13 darf eingesetzt werden, wenn der Brechreiz nicht mehr aufhört, obschon der

        Magen schon lange leer ist. Die Nr. 13 sollte aber nicht länger als 2 Tage eingesetzt werden.

Dosierung: je 10 bis 20 Tabletten der Nr. 3,7,8,10 sowie 5 bis 10 Tabletten der Nr. 13 pro Tag.

 

Flüssigkeit:

Bei einer Magendarmgrippe - insbesondere mit Durchfall - verliert der Körper viel Flüssigkeit. Für eine rasche Erholung ist es deshalb wichtig möglichst viel zu trinken. Da der Magen jedoch keine grossen Mengen an Flüssigkeit verträgt ist es ratsam, nur Wasser oder Kamillentee in kleinen Schlucken zu trinken.

 

Wickel und Einreibungen:

Lavendelöl beruhigt den Magen und hilft den Brechreiz zu stoppen. Sie können ein bis zwei Tropfen Lavendelöl im Magen-Darm Bereich direkt auf die Haut geben und sanft einreiben. Auch Wickel mit Lavendelöl eignen sich sehr gut, um den Magen zu beruhigen.

Ausserdem hilft Pfefferminzöl, um den Brechreiz zu stoppen. Ich geben meist einen Tropfen Pfefferminzöl auf ein Papiertaschentuch und lege es neben den Patienten (übrigens auch gegen Übelkeit im Auto sehr hilfreich).

 

Essen und Trinken:

Sobald das Schlimmste vorbei ist, kann mit der Einnahme von leichter Kost angefangen werden. Dabei ist es wichtig die verlorene Flüssigkeit und Mineralsalze wieder einzunehmen. Als Aufbaumittel nach einer Grippe (oder allen anderen Erkrankungen) eignet sich eine Hühnersuppe sehr gut. Insbesondere wenn man nach der Erkrankungen sehr müde ist und keine Kraft mehr hat.

Ich habe ein sehr gutes Rezept für eine Hühnersuppe, das ich selber gerne für mich und meine Familie zubereite. Bei Interesse dürft ihr euch gerne per E-Mail, PN oder via Kontaktformular bei mir melden.

 

Bliibet gsund mit jakina.ch

 

Nicole

Kommentar schreiben

Kommentare: 0